- LWL-Kliniken in Lippstadt und Warstein
- LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Lippstadt
- LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum in Warstein (FWZ)
- LWL-Institut für Rehabilitation Warstein
- LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen in Warstein
- LWL-Pflegezentren Lippstadt und Warstein
- LWL-Wohnverbünde Lippstadt und Warstein
- LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt-Eickelborn
LWL-Kliniken in Lippstadt und Warstein
In unseren Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wird das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen nach modernen Therapiestandards behandelt.
Unser Ziel ist es, psychisch erkrankten Erwachsenen die bestmögliche Behandlung und Wiedereingliederung in ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im familiären, sozialen und beruflichen Bereich zu ermöglichen. Zu diesem Zweck besteht eine enge inhaltliche Kooperation der beiden Kliniken.
LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Lippstadt
Die LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein bilden seit über 50 Jahren erfolgreich in der Gesundheits- und Krankenpflege aus.
Die LWL-Akademie ist eine Abteilung der LWL-Klinik Lippstadt in Kooperation mit der LWL-Klinik Warstein.
LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum in Warstein (FWZ)
Das Fort- und Weiterbildungszentrum der LWL-Kliniken im Kreis Soest steht als überregionalem Bildungsträger für fachspezifische (psychiatrische und psychosoziale) Fort- und Weiterbildungen, Lehrgänge und Tagungen ebenso wie für die klassische Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) für die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest zur Verfügung.
► Zum LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum
Das FWZ ist eine Abteilung der LWL-Klinik Warstein in Kooperation mit der LWL-Klinik Lippstadt.
LWL-Institut für Rehabilitation Warstein
Ihnen steht in unserem Institut ein multiprofessionelles Team von Spezialisten zur Verfügung, welches sich durch umfassende Erfahrung in der medizinischen Rehabilitation auszeichnet und bewährt hat. Integriert sind hier Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziotherapie, Ergo- und Arbeitstherapie. Eine enge Koordination mit der LWL-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Warstein ermöglicht die personenzentrierte Einbindung weiterer therapeutischer Leistungen in die Behandlungsplanung. Hierdurch wird ein Höchstmaß an Fachlichkeit und Aktualität der Rehabilitation gewährleistet.
Das LWL-Institut für Rehabilitation Warstein ist eine Abteilung der LWL-Klinik Warstein in Kooperation mit der LWL-Klinik Lippstadt.
LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen in Warstein
Das Therapieangebot der Abteilung richtet sich sowohl an erwachsene Alkohol- und Medikamentenabhängige aus der Region als auch aus anderen Regionen Deutschlands. Schwerpunkt des Angebotes ist die stationäre Entwöhnungstherapie. Wir bieten aber auch die Möglichkeit der ambulanten und ganztägig ambulanten (teilstationären) Therapie an.
► Zum LWL-Rehabilitationszentrum
Das LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen ist eine Abteilung der LWL-Klinik Warstein.
LWL-Pflegezentren Lippstadt und Warstein
Unsere LWL-Pflegezentren in Lippstadt und Warstein steht jüngeren sowie älteren Menschen aller Pflegestufen offen und ist eine Einrichtung für Pflegebedürftige nach dem Pflegeversicherungsgesetz.
Unsere fachlichen Schwerpunkte liegen in der Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankungen, Suchterkrankungen, psychiatrischen Erkrankungen sowie geistiger Behinderung.
► Zum LWL-Pflegezentrum Lippstadt
► Zum LWL-Pflegezentrum Warstein
LWL-Wohnverbünde Lippstadt und Warstein
In unserem LWL-Wohnverbund betreuen wir Menschen mit sehr unterschiedlichen Behinderungen. Bei uns leben Menschen mit einer geistigen Behinderung, einer psychischen Erkrankung und/oder einer Suchterkrankung.
Unser Ziel ist es, ihnen zu helfen, mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, mehr Selbstständigkeit zu erlangen. Unsere Betreuungsphilosophie orientiert sich dabei immer an den individuellen Möglichkeiten.
► Zum LWL-Wohnverbund Lippstadt
► Zum LWL-Wohnverbund Warstein
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt-Eickelborn
Maßregelvollzug leistet die fachgerechte Behandlung und sichere Unterbringung von Straftätern, die aufgrund ihrer psychischen oder Suchterkrankung das Unrecht ihrer Straftat nicht einsehen können. Diese Täter werden von Gerichten als nicht oder vermindert schuldfähig in forensisch-psychiatrische Kliniken eingewiesen – im Unterschied zu schuldfähigen, für ihre Tat voll verantwortlichen Rechtsbrechern, die in Justizvollzugsanstalten kommen.