Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-kliniken-lippstadt-warstein.de | 20.12.2013 - Verabschiedung Helmut Ullrich - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 22.05.2022 URL: https://www.lwl-kliniken-lippstadt-warstein.de/de/aktuell/medienspiegel-und-pressemitteilungen/2013/2013-12-20_Abschied_Helmut-Ullrich/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Medienspiegel und Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
  • Kontakt
  • Info-Material bestellen oder downloaden

« zurück zur Übersicht 2013

"Ein Beamter mit unternehmerischem Weitblick"

Kaufmännischer Direktor Helmut S. Ullrich nach 40 Jahren beim LWL in den Ruhestand verabschiedet

20. Dezember 2013

  • Themengrafik

    LWL-Dezernenten Tilmann Hollweg und Dr. Meinolf Noeker sowie LWL-Kämmerer Matthias Löb

  • Themengrafik

    Seine Kolleginnen und Kollegen aus den Betriebsleitungen der LWL-Einrichtungen Lippstadt und Warstein

  • Themengrafik

    Seine Kolleginnen und Kollegen aus den Betriebsleitungen der LWL-Einrichtungen Lippstadt und Warstein

  • Themengrafik

    Josef Geuecke, Vorsitzender des LWL-Gesundheits- und Krankenhausausschusses

Nach 40-jähriger Dienstzeit verlässt Helmut S. Ullrich den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Zum Jahresende tritt der gebürtige Eickelborner, der seit 15 Jahren als Kaufmännischer Direktor den LWL-Einrichtungen im Kreis Soest vorstand, mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. In Münster verabschiedete LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (rechts im Bild) Ullrich in den bevorstehenden Ruhestand.

Wie sehr sich Ullrich um den LWL und damit auch um die Menschen in der Region verdient gemacht hat, wurde auch bei einer Feierstunde anlässlich seiner Verabschiedung deutlich. LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg, LWL-Krankenhausdezernent Dr. Meinolf Noeker und LWL-Kämmerer Matthias Löb sagten ihm ebenso Danke und Lebewohl wie die Betriebsleitungen, Personalräte und Beschäftigten der Lippstädter und Warsteiner LWL-Einrichtungen. Auch Vertreter aus der Politik und langjährige Wegbegleiter waren unter den Gästen.

In einem Dialog ließen Hollweg und Noeker den Werdegang Ullrichs Revue passieren. Sie lobten vor allem das außerordentliche Engagement und den Ideenreichtum des scheidenden Kaufmännischen Direktors, mit dem es ihm gelungen sei, die LWL-Einrichtungen im Kreis Soest  wirtschaftlich und strukturell gut aufzustellen. Dabei erinnerten sie an die inhaltliche Zusammenführung der Kliniken, die Dezentralisierung der Heime und die Festlegung der Sollgröße der Forensik – Prozesse, an denen Ullrich wesentlichen Anteil hatte. „Sie sind ein Beamter mit unternehmerischem Weitblick“, brachte es Noeker auf den Punkt. Hollweg ergänzte: „Sie haben trotz der erheblichen Pflegesatzkürzungen und schwierigen Rahmenbedingungen im Maßregelvollzug stets all die Jahre mit einem ausgeglichenen Betriebsergebnis abgeschlossen.“ Dafür sprachen ihm beide großen Dank und Anerkennung aus.

„Sie haben alle wichtigen Veränderungen und Prozesse eingeleitet und entwickelt“, sagte Hans-Joachim Kayser, heimischer Abgeordneter der Landschaftsversammlung. Er dankte Ullrich für die erfolgreiche Zusammenarbeit, in der er „stets eine gute Symbiose zwischen Verwaltung und Politik geschaffen“ habe.

Seitens der Personalräte würdigte Erika Wegner-Kampschulte die Verdienste Ullrichs: „Sie haben im großen Maße dazu beigetragen, dass unsere Einrichtungen wirtschaftlich so gut dastehen.“ Dem schloss sich Dr. Nahlah Saimeh, Ärztliche Direktorin des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie an. In ihrer Laudatio machte sie auch deutlich, dass das Ausscheiden Ullrichs aus dem aktiven Dienst einen großen Verlust für die LWL-Einrichtungen bedeutet. Sie wünschte ihm im Namen aller Betriebsleitungen Gesundheit und Vitalität für den neuen Lebensabschnitt.

Worte des Dankes richtete abschließend Helmut S. Ullrich an die anwesenden Vertreter aus Verwaltung und Politik des LWL sowie auch an seine Kolleginnen und Kollegen aus den Betriebsleitungen, die Personalräte, die Abteilungsleitungen und nicht zuletzt an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Sie sind die Garanten für eine gute Behandlung, Betreuung und Pflege und damit für die anerkannten Leistungen und den guten Ruf unserer Einrichtungen.“

Nach seiner Pensionierung wird Helmut S. Ullrich den LWL-Einrichtungen im Kreis Soest jedoch nicht ganz den Rücken kehren. Es gebe bereits mehrere Anfragen für ehrenamtliche Tätigkeiten, teilte der 65-Jährige mit. Seine Nachfolge wird zum 1. Januar Helmut Bauer antreten, der zuletzt in verschiedenen Führungspositionen für die Rhön-Klinikum AG tätig war.

Medienspiegel

  • DerWesten.de, 21. Dezember 2013

Downloads

  • Diesen Bericht als PDF-Dokument
  • Das Fotos in hoher Auflösung herunterladen*
  • *) Informationen zur Verwendung unserer Fotos

Genannte Einrichtungen

  • LWL-Klinik Lippstadt
  • LWL-Klinik Warstein
  • LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Lippstadt
  • LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum in Warstein
  • LWL-Institut für Rehabilitation Warstein
  • LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen in Warstein
  • LWL-Pflegezentrum Lippstadt
  • LWL-Pflegezentrum Warstein
  • LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • LWL-Wohnverbund Warstein
  • LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt-Eickelborn
  • LWL-Psychiatrieverbund Westfalen
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe

« zurück zur Übersicht 2013

Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×