Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-kliniken-lippstadt-warstein.de | 06.08.2013 - Neues FWZ Programm - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 06.02.2023 URL: https://www.lwl-kliniken-lippstadt-warstein.de/de/aktuell/medienspiegel-und-pressemitteilungen/2013/2013-08-06-Neues-FWZ-Programm/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Medienspiegel und Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
  • Kontakt

« zurück zur Übersicht 2013

Aktualisiert und zertifiziert

Programmheft des LWL-Fort- und Weiterbildungszentrums bildet psychiatrisches Themenspektrum des Gesundheitswesens ab

6. August 2013

  • Stellten das neue Programmheft des Fort- und Weiterbildungszentrums der LWL-Kliniken im Kreis Soest vor: Institutsleiterin Monika Stich (M.) mit Reinhild Schmidt, Sekretariat und Organisation LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (l.) und Pflegedirektor Magnus Eggers. Foto: LWL/Schulte-Nölle

Immer einen Schritt voraus sein: Unter diesem Motto arbeitet das Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) der Kliniken des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) im Kreis Soest auch, wenn es um die Inhalte der neuen Programmhefte geht. Die sind jetzt druckfrisch erschienen und geben einen umfangreichen Ausblick auf die kommenden Kurse, Seminare, Lehrgänge und Tagungen.

Der Schwerpunkt liegt auf Veranstaltungen in 2014. „Natürlich finden sich aber auch zahlreiche Angebote darin, die noch im laufenden Jahr an den Start gehen“, sagt Monika Stich. Dass bereits so viele Programmpunkte für das kommende Jahr feststehen, sei der langfristigen Planung der Bildungseinrichtung geschuldet, erklärt die Leiterin des Fort- und Weiterbildungszentrums. „Andererseits ist es uns aber auch möglich, kurzfristig auf Nachfragen unserer Kunden zu reagieren und zeitnah bedarfsgerechte Angebote zu organisieren“, betont Stich. 

Insgesamt haben die Institutsleiterin und ihre Mitarbeiterin Reinhild Schmidt 127 verschiedene Fort- und Weiterbildungen zusammengestellt – das sind rund 30 Angebote mehr, als noch im vorherigen Programmheft zu finden waren. Kernzielgruppe sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest. Darüber hinaus richtet sich die Einrichtung aber auch explizit an externe Fachkräfte im Gesundheitswesen.

„Die Bedarfe an Fort- und Weiterbildungen in diesem Arbeitsbereich sind äußerst heterogen und teils sehr spezifisch“, weiß Monika Stich. Das FWZ bedient daher die Schwerpunktthemen Pflege, Behandlung, Betreuung und Versorgung über verschiedenste Ansätze. Dabei fließen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen bzw. Trends auf dem Gesundheitsmarkt in die Programmplanung ebenso ein wie Ergebnisse aus Bedarfsanalysen über die Kundenbefragung.

Entsprechend finden sich in der aktuellen Broschüre nicht nur bewährte Kurse, sondern auch wieder einige neue Angebote. Hierzu gehören unter anderem ein Tagesseminar zu Belastungs- und Anpassungsstörungen sowie ein Lehrgang zur Hypnotherapie. Ebenfalls neu: Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) sowie ein Lehrgang für Stationsleiter.

Alle Angebote haben dabei eines gemein: „Es geht uns nicht darum, den Teilnehmern das Wissen nur passiv einzutrichtern – das ist nämlich wenig effektiv“, sagt Monika Stich. Vielmehr stehe der Aspekt der Nachhaltigkeit der vermittelten Erkenntnisse im Fordergrund. Daher baut das Warsteiner FWZ seine Angebote praxisorientiert auf und gestaltet die Konzepte jeweils einrichtungsspezifisch.

Viele der Kurse, Trainingseinheiten, Seminare und Lehrgänge stellen zudem zertifizierte Angebote dar. Das heißt, sie sind von der hiesigen Ärztekammer, der NRW-Psychotherapeutenkammer bzw. nach dem Heilmittelversorgungsgesetz anerkannt. „Fachkräfte, die eine Fortbildungsverpflichtung haben, können dieser also bei uns nachkommen“, erklärt die Einrichtungsleiterin.

Die Betriebsleitung der LWL-Kliniken Warstein und Lippstadt, an die das Fort- und Weiterbildungszentrum angegliedert ist, unterstützt die Ausrichtung des Bildungsinstituts. „Eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter spielt eine wesentliche Rolle bei der Personalentwicklung“, sagt Magnus Eggers.

Der Pflegedirektor sieht darüber hinaus in dem FWZ auch einen nicht unerheblichen Wirtschaftsfaktor für die Stadt Warstein. So profitierten auch Hotels und Gastronomie von den Veranstaltungen, die – insbesondere bei den Fachtagungen – hunderte von Gästen aus ganz Deutschland nach Warstein holen.

?Internetpräsenz des LWL-Fort- und Weiterbildungszentrums
?Zum Online-Anmeldeformular

Medienspiegel

  • DerWesten.de, 7. August 2013

Downloads

  • Diesen Bericht als PDF-Dokument
  • Das Fotos in hoher Auflösung herunterladen*
  • *) Informationen zur Verwendung unserer Fotos

Genannte Einrichtungen

  • LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum in Warstein
  • LWL-Psychiatrieverbund Westfalen
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe

« zurück zur Übersicht 2013

Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate

Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Datenschutzerklärung von Youtube:   https://policies.google.com/privacy

NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT

Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session

In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

NID
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Domäne: maps.google.com
Lebenszeit: 6 Monate

   

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×