Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-kliniken-lippstadt-warstein.de | 12.07.2013 - 10 Jahre Bewohnerbeirat Lippstadt - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 22.05.2022 URL: https://www.lwl-kliniken-lippstadt-warstein.de/de/aktuell/medienspiegel-und-pressemitteilungen/2013/2013-07-23_Bewohnerbeirat/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Medienspiegel und Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
  • Kontakt
  • Info-Material bestellen oder downloaden

« zurück zur Übersicht 2013

Bewohnerbeirat des LWL-Wohnverbunds Lippstadt feiert zehnjähriges Bestehen

"Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewirken!“

17. Juli 2013

  • Der Beirat der Bewohnerinnen und Bewohner des LWL-Wohnverbunds Lippstadt vertritt seit zehn Jahren die Belange der Klienten gegenüber der Einrichtungsleitung. Begleitet werden sie dabei von der Wohnverbundsmitarbeiterin Barbara Schirmer (2.v.r.). Janine Rottler-Nourbakhsch, Leiterin des Wohnverbunds (3.v.r.), sprach dem engagierten Gremium jetzt ihren Dank und ihre Anerkennung aus. Foto: LWL/Schulte-Nölle

Im Rahmen einer Feierstunde hat der Beirat der Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnverbunds Lippstadt im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen würdigte die Wohnverbundsleiterin Janine Rottler-Nourbakhsch den unermüdlichen Einsatz des siebenköpfigen Gremiums für die aktuell 240 Klienten der Einrichtung.

„Sie nehmen hier bei uns eine ganz wichtige Funktion wahr, denn Sie sind immer dann zur Stelle, wenn es darum geht, die Interessen unser Bewohnerinnen und Bewohner zu vertreten“, lobte Rottler-Nourbakhsch. Entsprechend viele Spuren hätten die Beiratsmitglieder im vergangenen Jahrzehnt in den Gebäuden und auf dem Gelände des Lippstädter Wohnverbunds hinterlassen.

So wurden auf Beschluss des Bewohnerbeirats an markanten Zufahrtswegen Poller aufgestellt und damit der Verkehr auf dem Gelände deutlich beruhigt. Auch die Anleinpflicht für Hunde oder ein neu errichteter Pavillon als Treffpunkt im Gelände gehe auf das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner zurück.

Ganz oben auf der Agenda stehen aber die täglichen Wünsche, Anregungen und Sorgen der Bewohnerinnen und Bewohner. Dabei geht es zum Beispiel um Änderungen im Speiseplan, die Wahl der Bettwäsche, oder das Mitgestalten des Freizeitprogramms. Darüber hinaus hat das Gremium, das von Wohnverbundsmitarbeiterin Barbara Schirmer von der ersten Stunde an begleitet wird, ein gesetzlich verbrieftes Mitspracherecht bei der Gestaltung der Hausordnung und des Heimvertrags.

Geregelt werden die Befugnisse des Beirats der Bewohnerinnen und Bewohner über das Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) des Landes Nordrhein-Westfalen. Das hier fixierte Recht der Gremiumsmitglieder, mitzubestimmen und mitzuwirken, wird vom LWL-Wohnverbund Lippstadt ausdrücklich gefördert.

Alle vier Jahre wählen die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Vertreter neu. Für zwei Mitglieder, Anita Kempkensteffen und Raphael Mazurkiewicz, haben sie sich dabei immer wieder ausgesprochen. Ihnen, aber auch den fünf weiteren Beiratsmitgliedern, sprach Janine Rottler-Nourbakhsch jetzt ihren besonderen Dank aus.

Ihr sei es eine Herzensangelegenheit, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner im LWL-Wohnverbund zuhause fühlen. Eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Bewohnerbeirat sei daher wichtig. „Lassen Sie uns zusammen etwas bewirken“, gab die Einrichtungsleiterin den Mitgliedern als Aufforderung für zukünftige gemeinsame Projekte mit auf den Weg.

Downloads

  • Diesen Bericht als PDF-Dokument
  • Das Fotos in hoher Auflösung herunterladen*
  • *) Informationen zur Verwendung unserer Fotos

Genannte Einrichtungen

  • LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • LWL-Psychiatrieverbund Westfalen
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe

« zurück zur Übersicht 2013

Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×