Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-kliniken-lippstadt-warstein.de | 29.04.2013 - LWL-Institut für Rehabilitation Warstein: Klienten der medizinisch-beruflichen Rehabilitation ziehen in generalsaniertes Gebäude W52 – hochmoderner Standard - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 06.02.2023 URL: https://www.lwl-kliniken-lippstadt-warstein.de/de/aktuell/medienspiegel-und-pressemitteilungen/2013/2013-04-29_Neueroeffnung_IFR/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Medienspiegel und Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
  • Kontakt
Titelgrafik
Sind überzeugt von dem zukunftsweisenden Ergebnis der Sanierungsarbeiten in und am „Haus Virchow“ (v.l.): Der Kaufmännische Direktor Helmut S. Ullrich, Christiane Kraft- Bauersachs (Dezernatsärztin DRV-Bund), der stellvertretende Ärztliche Direktor Dr. Ewald Rahn und Dietmar Böhmer, Leiter des LWL-Instituts für Rehabilitation Warstein.

LWL-Institut für Rehabilitation Warstein: Klienten der medizinisch-beruflichen Rehabilitation ziehen in generalsaniertes Gebäude W52 – hochmoderner Standard
29. April 2013

Nach nur siebenmonatiger Umbauphase ist das generalsanierte Gebäude W52 („Haus Virchow“) auf dem Gelände der Warsteiner Einrichtungen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) am Montag, 29. April, offiziell eröffnet worden. Mit der Installation eines hochmodernen Wohn- und Lebensumfelds entwächst zugleich ein neues Angebot des LWL-Instituts für Rehabilitation Warstein endgültig den Kinderschuhen: Ab sofort bietet die neubarocke Villa „Haus Virchow“ zwölf Klienten Platz, die an der medizinisch-beruflichen Rehabilitation teilnehmen.

Das neue Modul ergänzt das bisherige Leistungsspektrum zur Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen und beschert dem Psychiatriestandort Warstein ein echtes Alleinstellungsmerkmal. „Unser Angebot der medizinisch-beruflichen Rehabilitation ist offiziell von der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin anerkannt, das ist bundesweit bislang nur bei zwei weiteren Einrichtungen der Fall“, erklärt Institutsleiter Dietmar Böhmer.

Zur Zielgruppe des neuen Angebots gehören Menschen, die vielfach zwar noch im Erwerbsleben stehen, deren Entscheidungs- und Handlungskompetenz im Arbeitsalltag aber durch eine psychische Erkrankung eingeschränkt sind. „Ist die psychische Gesundheit beeinträchtigt – beispielsweise durch eine Angst-, Anpassungs- oder Persönlichkeitsstörung –, kann sich dies in mangelndem Selbstvertrauen, Konzentrationsschwierigkeiten oder auch vorzeitiger Erschöpfung äußern“, sagt Böhmer.

Die daraus resultierenden Versagensängste und übersteigerten Erwartungen an die eigene Leistungsfähigkeit führten bei den Betroffenen häufig zu einem Ungleichgewicht zwischen beruflicher Verausgabung und erlebtem beruflichen Erfolg. „Wird hier nicht rechtzeitig interveniert, droht nicht selten der Verlust der Anstellung.“

Im Zentrum der medizinisch-beruflichen Rehabilitation steht daher, die Handlungsfähigkeit des Klienten zu erhöhen, so dass er trotz seiner psychischen Beeinträchtigung wieder in der Lage ist, die eigenen Handlungsspielräume zu erkennen und diese auch zu nutzen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird zunächst die Erwerbsfähigkeit des Rehabilitanden ausgelotet. Eine Potential- und Problemdiagnostik zeigt, wo genau der Klient steht, in der anschließenden arbeitspsychologischen Beratung werden gemeinsam Ziele konkretisiert.

Dafür steht dem Warsteiner LWL-Institut für Rehabilitation ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern und Sporttherapeuten zur Verfügung. Es unterstützt den Rehabilitanden im nächsten Schritt dabei, vorhandene Arbeitsstörungen zu überwinden und die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Die neu erworbenen Fertigkeiten werden anschließend unter realen Bedingungen angewandt. „Um unsere Klienten erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu reintegrieren, kooperieren wir mit rund 50 Firmen, vom Handwerkerbetrieb über das Steuerbüro bis hin zur Arztpraxis“, informiert Dietmar Böhmer. Hier können die Klienten ihrem gelernten Beruf nachgehen. Die Arbeitsbelastung wird dabei stufenweise aufgebaut: von wenigen Stunden am Tag bis zur Vollzeitstelle.

Alle drei Phasen umfassen im Schnitt sechs Wochen. In diesem Zeitraum wird die Entwicklung des Einzelnen fortlaufend neu erfasst. „Die Ergebnisse sind Ausgangspunkt für die weitere Zielsetzung, wobei der Rehabilitand nicht nur in den Planungsprozess eingebunden wird, sondern diesen aktiv mit gestalten soll.“

Zwölf Plätze hält das LWL-Institut für Rehabilitation Warstein für die medizinisch-berufliche Rehabilitation vor. Die Klienten sind während der gesamten Zeit im Gebäude W52 untergebracht – und genießen damit „einen der höchsten baulichen Standards innerhalb des LWL“, sagt Dietmar Böhmer. Der Institutsleiter ist mit dem Ergebnis der Umbau- und Renovierungsarbeiten mehr als zufrieden: Der Charme der Villa Virchow sei erhalten geblieben, gleichzeitig biete das Haus jetzt ein hohes Niveau an technischer Sicherheit und Komfort.  

Die zwölf Einzelzimmer sind modern ausgestattet. Jeweils zwei Klienten teilen sich ein Badezimmer mit Dusche. Auf jeder Etage befinden sich ein Aufenthaltsraum und eine Lehrküche, die das Konzept der größtmöglichen Selbstversorgung aufgreift: Hier wird zusammen gekocht und gegessen, eine Hauswirtschaftlerin unterstützt die Rehabilitanden bei der Menüauswahl und -zubereitung.

Das neue Angebot der medizinisch-beruflichen Rehabilitation stößt auch überregional bereits auf großes Interesse. „Die Klienten kommen aus Kiel, Hamburg, Frankfurt oder Berlin zu uns“, weiß Dietmar Böhmer. Der Institutsleiter ist daher zuversichtlich, mittelfristig die Platzzahl ausweiten zu können: „In sieben Jahren könnten wir vielleicht schon bei 50 Betten sein.“

? Diesen Bericht als PDF-Dokument
? Das Foto in hoher Auflösung herunterladen*

↑ Zum Seitenanfang

? Zurück zur Übersicht

*) Informationen zur Verwendung unserer Fotos

Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate

Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Datenschutzerklärung von Youtube:   https://policies.google.com/privacy

NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT

Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session

In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

NID
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Domäne: maps.google.com
Lebenszeit: 6 Monate

   

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×